Marginale Veränderungen werden zu echten Wettbewerbsvorteilen – mit dem Continental AERO 111.
Aber welche Reifenbreite passt am besten zu dir – 26 mm oder 29 mm?
Zuerst solltest du die Reifenbreiten-Empfehlung deines Laufradherstellers prüfen. Diese findest du online oder in der Bedienungsanleitung deiner Laufräder. Sobald du den empfohlenen Bereich kennst, kannst du dich gezielt zwischen den beiden verfügbaren Breiten entscheiden:
26 mm – Das schnellste Aero-Setup
Bist du auf der Suche nach den entscheidenden Watt und das Jagen der persönliche Bestzeiten ist dein Ziel? Dann ist die 26-mm-Version des Continental AERO 111 genau das Richtige für dich. Warum?
- Optimiert für fast alle modernen Aero-Felgen
- Sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen Reifen und Felge – für minimalen Luftwiderstand
- Schmalere Stirnfläche = weniger Windwiderstand, besonders bei höheren Geschwindigkeiten (>35 km/h)
- Ideal für flaches bis welliges Terrain, Zeitfahren und schnelle Straßenrennen
- Etwas leichter
29 mm – Aero trifft Komfortzone
Du willt Komfort aber zugleich maximale Geschwindigkeit und Aero-Performance – vor allem auf raueren Straßen und allen möglichen Oberflächen. Der 29 mm Continental AERO 111 bietet mehr Volumen und damit:
- Geringerer Rollwiderstand auf beschädigtem Asphalt oder grobem Belag
- Ermöglicht niedrigeren Reifendruck = mehr Grip und weniger Ermüdung
- Besserer Halt in Kurven und bei Nässe
- Ideal für lange Ausfahrten, Training oder Fahrer*innen, die Komfort über jedes Aero-Watt stellen
Reifenbreite | Ideal für | Hauptvorteil |
26mm | Radrennen, Time Trial, glatter Asphalt | Aerodyanmischster Reifen auf dem Markt |
29mm | lange Radfahrten, raue Straßen | Kombination aus Aerodynamik und Komfort |
Der Continental AERO 111 ist gemacht um deine Geschwindigkeit zu maximieren und verbessert die aerodynamische Performance aller Laufräder. Mit dem Wheel Tire System findest du das perfekte Setup zu für jedes Swiss Side Laufrad.
Kommentar hinterlassen